
KREUZBERG
BERLIN

Graue Energie
Häufig erfordert die Bestandssanierung den Einsatz von Baustoffen, deren Emissionen aus Produktion und späterer Entsorgung den Klimazielen widersprechen. Daher legen wir besonderen Wert auf die sorgfältige Auswahl emissionsarmer Materialien und nachhaltiger Bauweisen.
Energieverbrauch & Erzeugung
Die Reduzierung des Energieverbrauchs im Bestand ist ein zentraler Schritt hin zu einem klimaverträglichen 1,5-°C-Pfad. Deshalb analysieren wir die Gebäudehülle, die Heiztechnik und das Potenzial für lokale Energiegewinnung umfassend und entwickeln zielgerichtete Maßnahmen.
Langfristigkeit
Für uns bedeutet seriöse Projektentwicklung, Konzepte zu schaffen, die langfristig eigenständig tragfähig sind. Dabei legen wir Wert auf eine umfassende Perspektive, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren gleichermaßen einbezieht.
Soziales Sandwich
Unser erstes Anliegen ist der Schutz der Bestandsmieter*innen. Um sozialverträgliche Sanierungen zu gewährleisten, setzen wir auf eine Mischung aus Gewerbeflächen, zusätzlichem Wohnraum und Ausbauten, etwa durch Aufstockungen und Dachgeschossumbauten. Damit fördern wir die soziale Durchmischung, die für uns zum Fundament einer lebendigen und gesunden Stadt gehört.
Kommunikation
Damit das Gebäude zukunftsfähig wird, ist es wichtig, die Mieter*innen aktiv einzubeziehen. Veränderungen werden transparent erklärt und Anliegen ernst genommen. Dies funktioniert erfahrungsgemäß am besten in offenen und ehrlichen Gesprächsrunden.

Individuelles
ZUKUNFTSKONZEPT
Im Rahmen des Projektes haben wir ein holistisches Zukunftskonzept erarbeitet, welches auf einer detaillierten Skizze zur Projektentwicklung basiert und alle verfügbaren Daten berücksichtigt. Es umfasst ausgearbeitete und plausibilisierte Strategien für die langfristige nachhaltige Entwicklung des Objekts.
